top of page

Presse

Sächsische Zeitung

Löbaus neue Bau-Brigade

Bauherr Thomas Wockatz hatte die Nase voll von unzuverlässigen Handwerkern und gründete kurzerhand seine eigene Baufirma. Was das Besondere daran ist.

Bildschirm­foto 2023-02-02 um 22.03.00.png

Häuser sanieren ist sein Hobby, sagt Thomas Wockatz von sich. Der Großschweidnitzer ist eigentlich Jurist, leitet gemeinsam mit Geschäftspartnern eine Firma, die Unternehmen ohne Nachfolger kauft und weiterführt. Und privat startet Thomas Wockatz immer wieder eigene Bauprojekte, alte Häuser haben es ihm angetan. Das ehemalige Gasthaus „Sächsischer Hof“ in Großschweidnitz verwandelte er zum Beispiel in ein schmuckes Mehrfamilienhaus, in dem mehrere Familien ein neues Zuhause gefunden haben. Eine Scheune im Garten des Grundstücks wird derzeit noch saniert, dort werden zwei weitere Wohnungen ausgebaut. Mietinteressenten gibt es dafür bereits, erzählt der Bauherr. Sein neuestes Projekt ist eine Villa in Löbau an der Robert-Berndt-Straße. Hier sollen nach der Sanierung acht geräumige

Wohnungen entstehen. Beim Bauen hat Thomas Wockatz selbst die Erfahrung gemacht: Man hat’s nicht immer leicht. Unpünktlichkeit, Unzuverlässigkeit, ewiges Warten auf ein Angebot – viele Bauherren können davon sicher ein Lied singen. Und auch Thomas Wockatz ging es nicht anders, auch wenn er da keineswegs alle Handwerker über einen Kamm scheren möchte. Dennoch war er überzeugt, es geht auch anders. Im Gespräch mit seinem Bruder Sandro beschloss er kurzerhand: Wir machen es einfach selbst. Gemeinsam gründeten sie jetzt die Firma BGHW – Bau Garten Hausmeisterservice Wockatz „Die Firma haben wir quasi in fünf Minuten auf dem Bierdeckel gegründet“, erzählt er. Der Firmensitz ist in Löbau. Kurz nennen sie sich die „Baubrigade“. „Der Begriff Brigade stammt ja aus der DDR und wir haben ein paar Kollegen im reiferen Alter dabei“, so Thomas Wockatz. „Wir wollten das Ganze mit Humor angehen, arbeiten aber natürlich dennoch professionell.“ Zwar gibt es die Firma erst seit Kurzem. „Wir blicken aber insgesamt auf viele Jahre Berufserfahrung auf den einzelnen Gebieten zurück“, so der 44-Jährige. Der Anspruch der neuen Firma ist, für Kunden verlässlich erreichbar zu sein und kurzfristig zu antworten, wenn es Anfragen gibt.„Anfragen werden innerhalb von 48 Stunden beantwortet“, so Thomas Wockatz. Alle Mitarbeiter seien zudem mit Humor und Leidenschaft bei der Sache und brennen für ihren Job. In Zeiten des viel beschriebenen Fachkräftemangels muss sich Thomas Wockatz keine Sorgen machen, Mitarbeiter zu finden, die seinen Ansprüchen gerecht werden. „Die Leute hatten wir im Prinzip schon.“ Denn bereits vor der Firmengründung habe es immer wieder Anfragen von Handwerkern gegeben, die für Wockatz arbeiten wollten, durch seine Bauprojekte hatte er schon viele Kontakte in der Baubranche. Inzwischen hat er Handwerker aus verschiedenen Gewerken eingestellt, einige auf 450-Euro-Basis, andere aber auch fest. Viele Bereiche kann die Baubrigade schon abdecken. Trockenbau, Maler- und Instandhaltungsarbeiten, Gartenbau- und Pflege, Winterdienst, Fliesenlegen, Reinigung gehören beispielsweise zum Angebot. Auch ein Elektriker gehört seit Kurzem zum Team. Und die Firma wächst weiter. Bereits Anfang Oktober stoßen neue Mitarbeiter hinzu. Ein Metallfacharbeiter wird dann zum Beispiel mit an Bord sein. Trotz schwieriger und unsicherer Zeiten ist der Zeitpunkt für eine Firmengründung genau richtig gewesen, ist Thomas Wockatz überzeugt. „Sicher können wir auch anderen Mut machen“, findet der Unternehmer.  „Auch in schwierigen Zeiten kann man etwas auf die Beine stellen.“ Der Erfolg gibt ihm recht. Inzwischen gehen immer mehr Aufträge ein. Jetzt hat die junge Firma einen Auftrag für die gesamte Planung und Ausführung eines Bades bekommen.

Und auch gewerbliche Aufträge gibt es: Bei Edeka in Neugersdorf hat die Baubrigade die Parkplatzreinigung übernommen, hält dort regelmäßig sauber. „Wir freuen uns jedenfalls, dass es bei uns jetzt so rasant vorwärtsgeht“, so Thomas Wockatz. In der nächsten Zeit will sich die junge  Firma noch mehr ins Gespräch bringen und ist auf etlichen Messen unterwegs – zum Beispiel gleich bei der Baumesse Anfang Oktober in Löbau. „Das passt hervorragend und findet ja zum Glück direkt bei uns um die Ecke statt.“ Nun sucht die Baubrigade ein geeignetes Firmengrundstück in Löbau. Dort muss es die Möglichkeit geben,

auch etwas Material zu lagern, nennt Wockatz die Voraussetzungen. Ein Büro ist ebenfalls angedacht. Und auch dafür ist erneut eine Erweiterung des Teams geplant: Dort will der Chef noch eine Bürokraft einstellen, die dann alles koordiniert, sich um Abrechnungen und vieles mehr kümmert.

bottom of page